So sah er aus, als wir ihn bei Fabian Heidtmann das erste mal sahen, probefuhren und kurz entschlossen kauften.
Und das ist jetzt aus ihm geworden.
Hilfe - jetzt haben wir einen Laster (oder muss das heißen ein Laster ;-))!
Vorteile des Steyr´s aus unserer Sicht:
Technische Daten:
Reihen-6-Zylinder Turbodiesel
6.600 ccm, 177 PS
ca. 230 PS mit Ladeluftkühler und optimierter Einspritzpumpe, Luftansaugung hochgelegt mit Airbox und Iqoron Luftfilter (Excap)
4-Gang Getriebe mit Nachschaltgruppe (Doppel-H-Schaltung) mit Untersetzung
9 Vorwärtsgänge (incl. Crawlergang),
2-stufiges Verteilergetriebe
Allradantrieb, permanent
Differenzialsperren vorne, hinten und längs
Bereifung 14.0 R 20, schlauchlos, Continental auf Gabo-Sprengringfelge
Koni-Stoßdämpfer, stärkere Fahrerhaus-Dämpfer
Tankkapazität 565 Liter (3 Kunststofftanks 250l, 215 l, 100 l mit Edelstahlverkleidung), 3. Tank durch
Rücklauf zu befüllen (sauberer Diesel für Heizung und für extreme Steigungen - schmaler Tank)
Höchstgeschwindigkeit: ca. 125 km/h
Außenküche
Generatorfach – bisher ohne Generator, da immer genügend Strom vorhanden
Waeco Dometic Split-Dachklimaanlage
Camos Omnivue-Rundum-Kamerasystem mit zusätzlichen Kameras auf den vier Ecken der Wohnkabine wg. Erkennung
von Hindernissen in der Höhe, Monitor im Fahrerhaus (zusätzlicher Anschluß in Wohnkabine zwecks Überwachung des Fahrzeugs von innen möglich).
Rückfahr-Doppelkamera
Dachgepäckträger und Astabweiser Edelstahl mit Dachbox, Reservereifen, Kran, Fernscheinwerfern, LED Bar
Light
Abmessungen 712 x 250 x 365 cm
Zul. Gesamtgewicht 11500 kg
Gewicht reisefertig ca. 10500 kg
Und hier noch ein paar vorher/nachher Fotos:
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com